Vollständige Nachricht

Vollständige Nachricht

Aktion des Polizeipräsidiums Land Brandenburg „Sei kein Teil davon! - Kampagne gegen die Verbreitung von Kinder- und Jugendpornografie“

  • Erstellt von Ralf Dietrich

Das Polizeipräsidium Land Brandenburg startete am 31. März 2023 die Aktion "Sei kein Teil davon! - Kampagne gegen die Verbreitung von Kinder- und Jugendpornografie".

Wesentlicher Anlass für die Durchführung der Präventionskampagne ist der zu verzeichnende deutliche Anstieg von Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung. Insbesondere betrifft das Fälle der Verbreitung, des Erwerbs, des Besitzes und der Herstellung kinderpornografischer Inhalte. Bei fast der Hälfte dieser Fälle wurden Tatverdächtige unter 18 Jahren durch die Polizei festgestellt. Der Besitz, die Verbreitung, die Herstellung als auch der Erwerb von kinderpornografischen Inhalten stellen nach der Strafrechtsänderung seit dem 1. Juli 2021 einen Verbrechenstatbestand dar.

Wesentliche Ziele der Kampagne sind, insbesondere Kinder und Jugendliche über die Strafbarkeit des Besitzes, der Verbreitung und des Erwerbs von kinder- und jugendpornografischen Inhalten aufzuklären, die Weiterverbreitung von strafbaren Inhalten zu verhindern sowie Meldewege und polizeiliche Anzeigemöglichkeit bekannt zu machen.

Die Kernbotschaften dabei sind:

Teile keine Videos, Bilder und Texte!

Verbau dir nicht die Zukunft und sei kein Teil davon!

Die Informationen zur Kampagne sind im Bürgerportal der Polizei des Landes Brandenburg unter dem Link https://polizei.brandenburg.de/liste/sei-kein-teil-davon-kampagne-gegen-die-v/3836253 zu finden.

Zur Unterstützung der Kampagne und der Erreichbarkeit der Zielgruppe sind Videoclips produziert und auf dem Instagram-Kanal sowie dem YouTube-Kanal des Polizeipräsidiums Land Brandenburg veröffentlicht worden. Zudem werden die Links zu den Kampagnenvideos auch unter https://polizei.brandenburg.de/seite/videoclips-zur-kampagne-gegen-die-verbre/4000945 zur Verfügung gestellt.

Ergänzend sind Antworten auf wesentliche Fragen zur Verbreitung von Kinder- und Jugendpornografie, u.a. was Kinder- und Jugendpornografie ist, wie man sich bei einem Verdacht verhalten soll, unter dem Link https://polizei.brandenburg.de/seite/faq-zur-kinder-und-jugendpornografie/3833537 enthalten.

Neben der Brandenburger Kampagne sind im Internet weitere thematische Informationen und Medien verfügbar.

Beispielhaft wird auf die bundesweite Kampagne „Sounds Wrong“ (www.soundswrong.de) und die Internetseite www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/sexualdelikte/kinderpornografie/ des Programms Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK) hingewiesen. Hier finden sich weitere zielgruppenspezifische Videoclips für Jugendliche und für das erwachsene, soziale Umfeld von Jugendlichen sowie Informationen und Antworten auf Fragen zur Thematik.

Die Internetseite www.soundswrong.de enthält zudem eine Vielzahl ergänzender Informationen und Hilfestellungen zur Verfahrensweise bei Feststellung kinder- und jugendpornografischer Inhalte.

Die Videos der Kampagne „Sounds Wrong“ sind auch auf dem Kanal „Zivile Helden“ des ProPK auf der Internetplattform YouTube zu finden.

Die Polizei Brandenburgs bittet Sie als Lehrkraft des Landes Brandenburg sowie als in Schule Beschäftigte/Beschäftigter, die Ziele der Kampagne zur Sensibilisierung und Aufklärung der Kinder und Jugendlichen im Rahmen ihrer Möglichkeiten auf geeignete Art und Weise zu unterstützen. Beziehen Sie ebenso die Eltern und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der unteren Schulaufsicht mit ein.

Redaktionell verantwortlich: Thomas Hirschle, LISUM